Rentabilität verstehen, bevor Sie investieren

Viele Unternehmer treffen Entscheidungen auf Basis von Umsatzzahlen. Doch Umsatz allein sagt wenig über den tatsächlichen Erfolg aus. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Zahlen richtig interpretieren und welche Kennzahlen wirklich zählen, wenn es um nachhaltige Profitabilität geht.

Zum Lernprogramm
Finanzanalyse und Rentabilitätsplanung
Praktische Finanzplanung für Unternehmen

Was Sie bei uns lernen können

Cashflow versus Gewinn

Ein profitables Unternehmen kann trotzdem in Liquiditätsprobleme geraten. Wir erklären den Unterschied zwischen buchhalterischem Gewinn und verfügbarem Geld – und warum beide Perspektiven wichtig sind.

Kostenstrukturen durchschauen

Fixkosten, variable Kosten, Deckungsbeiträge – diese Begriffe klingen theoretisch, haben aber direkte Auswirkungen auf Ihre Preisstrategie. Anhand konkreter Beispiele zeigen wir, wie Sie Ihre Kostenbasis analysieren.

Break-Even richtig berechnen

Ab welchem Punkt arbeitet Ihr Unternehmen profitabel? Diese Frage lässt sich mathematisch beantworten – wenn Sie die richtigen Daten haben und wissen, wie Sie damit rechnen.

Kennzahlen für Entscheidungen nutzen

ROI, EBITDA, Umsatzrendite – hinter den Abkürzungen stecken Werkzeuge für bessere Geschäftsentscheidungen. Wir zeigen Ihnen, welche Kennzahlen für Ihre Branche relevant sind und wie Sie diese interpretieren.

Unser Ansatz in Zahlen

Seit 2019 bieten wir Weiterbildung im Bereich Finanzanalyse an. Unsere Teilnehmer schätzen die praxisnahe Vermittlung und die direkte Anwendbarkeit der Inhalte.

6
Jahre Erfahrung

In der Vermittlung von Finanzwissen an Unternehmer und Führungskräfte

340+
Absolventen

Haben unsere Programme seit 2019 erfolgreich durchlaufen

18
Wochen Dauer

Umfasst unser Hauptprogramm mit begleiteten Praxisphasen

Sven Heidrich, Finanzanalyst

Lernen von Praktikern

Sven Heidrich arbeitet seit zwölf Jahren als Finanzanalyst und Berater. Er hat mittelständische Unternehmen bei Restrukturierungen begleitet und kennt die typischen Stolpersteine aus erster Hand.

Seine Seminare basieren auf echten Fällen aus seiner Beratungspraxis. Statt abstrakter Theorie erhalten Sie nachvollziehbare Beispiele und Werkzeuge, die Sie direkt einsetzen können.

Neben den regulären Kurseinheiten gibt es Fragerunden, in denen Sie konkrete Situationen aus Ihrem Unternehmen besprechen können. So verbinden wir Wissensvermittlung mit individueller Unterstützung.

Mehr über uns erfahren

So läuft das Programm ab

Unser nächster Kurs startet im September 2025. Die Anmeldung ist ab Mai möglich.

1

Grundlagen klären

Wir beginnen mit den Basiskonzepten der Rentabilitätsanalyse und besprechen häufige Missverständnisse in der Interpretation von Finanzkennzahlen.

2

Praxisbeispiele analysieren

Anhand anonymisierter Geschäftsfälle üben Sie die Anwendung verschiedener Analysetechniken und lernen, relevante Muster zu erkennen.

3

Eigene Zahlen untersuchen

Sie wenden die gelernten Methoden auf Ihre eigenen Geschäftszahlen an und erhalten Feedback zu Ihrer Analyse und Interpretation.

4

Strategien entwickeln

Auf Basis der Analyse erarbeiten Sie konkrete Ansätze zur Optimierung Ihrer Kostenstruktur und Profitabilität.