Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 12. März 2025

Bei tolvaniqora nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen zur Rentabilitätsanalyse nutzen.

Wir sind verpflichtet, transparent zu sein. Deshalb haben wir diese Erklärung so verfasst, dass Sie genau verstehen, was mit Ihren Daten passiert – ohne kompliziertes Juristendeutsch.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

tolvaniqora
Lärchenweg 1
78083 Dauchingen
Deutschland

Telefon: +491723532937
E-Mail: help@tolvaniqora.com

Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten.

2. Welche Daten wir erheben

2.1 Automatisch erfasste Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei jeder Website – es ist notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert.

Datentyp Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung, Sicherheit 7 Tage
Browser-Informationen Optimale Darstellung der Website Session
Besuchte Seiten Verbesserung der Nutzererfahrung 30 Tage
Zeitstempel Analyse von Nutzungsmustern 90 Tage

2.2 Daten, die Sie uns mitteilen

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen oder unsere Dienstleistungen nutzen, teilen Sie uns aktiv Informationen mit:

  • Kontaktformular: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional), Ihre Nachricht
  • Webinar-Anmeldung: Name, E-Mail-Adresse, Unternehmen (optional)
  • Lernprogramm: Anmeldedaten, Fortschrittsdaten, Präferenzen
  • Rentabilitätsanalyse: Geschäftliche Kennzahlen, Finanzdaten (anonymisiert)

Wichtig: Wir sammeln nur die Daten, die wir wirklich brauchen. Sie entscheiden selbst, welche Informationen Sie uns anvertrauen möchten.

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für konkrete Zwecke. Hier ist die vollständige Liste:

3.1 Bereitstellung unserer Dienstleistungen

Das ist der Hauptgrund: Wir brauchen Ihre Daten, um Ihnen das zu liefern, was Sie von uns erwarten. Wenn Sie sich für ein Webinar anmelden, müssen wir Ihre E-Mail-Adresse haben, um Ihnen die Zugangsdaten zu schicken. Logisch, oder?

3.2 Kommunikation

Wir antworten auf Ihre Anfragen, senden Ihnen wichtige Updates zu gebuchten Leistungen und informieren Sie über technische Änderungen. Wir schicken Ihnen keine Werbung, außer Sie haben dem ausdrücklich zugestimmt.

3.3 Verbesserung unseres Angebots

Wir analysieren, wie unsere Website genutzt wird – allerdings nur in aggregierter, anonymisierter Form. So können wir sehen, welche Inhalte besonders hilfreich sind und wo wir nachbessern sollten.

3.4 Rechtliche Verpflichtungen

Manchmal müssen wir Daten speichern, weil das Gesetz es verlangt. Zum Beispiel für steuerliche Zwecke oder wenn ein Gericht uns dazu auffordert.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Nach der DSGVO müssen wir Ihnen sagen, auf welcher rechtlichen Basis wir Ihre Daten verarbeiten:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns ausdrücklich erlauben, Ihre Daten zu nutzen – etwa für Newsletter oder Marketing
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Wenn wir die Daten brauchen, um Ihnen unsere Dienstleistungen zu liefern
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Wenn Gesetze uns zur Speicherung verpflichten
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Für technische Sicherheit, Betrugsbekämpfung und Verbesserung unserer Website

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Aber wir arbeiten mit einigen sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns helfen, unsere Website zu betreiben:

5.1 Hosting-Provider

Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Der Anbieter hat Zugang zu den technischen Daten, die für den Betrieb der Server notwendig sind. Es gibt einen Auftragsverarbeitungsvertrag, der sicherstellt, dass Ihre Daten geschützt bleiben.

5.2 E-Mail-Versand

Für den Versand von E-Mails nutzen wir einen spezialisierten Dienstleister mit Servern in der EU. Dieser erhält nur die Daten, die für den Versand notwendig sind: Ihre E-Mail-Adresse und den Namen.

5.3 Analysetools

Wir verwenden datenschutzfreundliche Analysetools, die keine personenbezogenen Daten speichern. Die IP-Adressen werden gekürzt, bevor sie verarbeitet werden. Sie können diese Analyse jederzeit durch Browser-Einstellungen deaktivieren.

Keine Weitergabe an Drittländer: Ihre Daten werden ausschließlich innerhalb der EU verarbeitet. Wir nutzen keine amerikanischen Cloud-Dienste oder Server außerhalb Europas.

6. Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte. Hier ist, was Sie tun können:

6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit fragen: „Welche Daten habt ihr über mich gespeichert?" Wir schicken Ihnen dann eine vollständige Übersicht – kostenlos und innerhalb eines Monats.

6.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Wenn sich Ihre E-Mail-Adresse geändert hat oder andere Daten falsch sind, sagen Sie uns Bescheid. Wir korrigieren das sofort.

6.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie möchten, dass wir alle Daten über Sie löschen? Kein Problem. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail. Ausnahme: Wenn wir die Daten aus rechtlichen Gründen noch aufbewahren müssen (zum Beispiel für die Buchhaltung).

6.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten zwar behalten, aber nicht mehr nutzen. Das macht Sinn, wenn Sie zum Beispiel die Richtigkeit der Daten anzweifeln.

6.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie bekommen Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format. So können Sie sie zu einem anderen Anbieter mitnehmen.

6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Wir hören dann damit auf, außer wir haben zwingende rechtliche Gründe, die Daten zu behalten.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an help@tolvaniqora.com oder einen Brief an die oben genannte Adresse. Wir brauchen nur eine kurze Bestätigung Ihrer Identität, dann kümmern wir uns darum.

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies – aber nur die notwendigen. Hier ist die ehrliche Übersicht:

7.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind unverzichtbar. Sie sorgen dafür, dass die Website funktioniert – zum Beispiel, dass Sie eingeloggt bleiben oder Ihre Spracheinstellung gespeichert wird. Diese Cookies können Sie nicht ablehnen, sonst funktioniert die Seite nicht richtig.

7.2 Analyse-Cookies

Wir nutzen minimale Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie die Website genutzt wird. Alle Daten werden anonymisiert. Sie können diese Cookies in unserem Cookie-Banner ablehnen.

7.3 Was wir NICHT verwenden

Wir setzen keine Marketing-Cookies, keine Social-Media-Tracking-Pixel und keine Werbenetzwerke ein. Ihre Daten werden nicht für Werbezwecke verwendet oder an Werbenetzwerke verkauft.

Ihre Kontrolle: Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen komplett deaktivieren. Dann funktionieren manche Features unserer Website allerdings nicht mehr.

8. Datensicherheit

Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst. Hier sind die konkreten Maßnahmen:

8.1 Technische Sicherheit

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind verschlüsselt
  • Firewall-Schutz: Unsere Server sind durch mehrschichtige Firewalls geschützt
  • Regelmäßige Updates: Wir halten alle Systeme auf dem neuesten Sicherheitsstand
  • Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Backups: Tägliche verschlüsselte Backups schützen vor Datenverlust

8.2 Organisatorische Maßnahmen

Alle Mitarbeiter, die mit personenbezogenen Daten arbeiten, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet. Wir führen regelmäßige Schulungen durch und haben klare Prozesse für den Umgang mit Daten.

8.3 Was passiert bei einem Datenleck?

Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Sicherheitsvorfall kommen, informieren wir die Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden. Wenn Sie persönlich betroffen sind, informieren wir auch Sie direkt.

9. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Hier sind die konkreten Fristen:

Datentyp Speicherdauer Grund
Kontaktformular-Anfragen 6 Monate nach Bearbeitung Nachvollziehbarkeit der Kommunikation
Webinar-Anmeldungen 3 Monate nach Veranstaltung Follow-up und Dokumentation
Lernprogramm-Daten Bis zur Löschung durch Nutzer Bereitstellung der Dienstleistung
Vertragsunterlagen 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht
Server-Logs 7 Tage Technische Sicherheit

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht. Sie können aber jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen (siehe Ihre Rechte).

10. Besonderheiten bei unseren Dienstleistungen

10.1 Rentabilitätsanalysen

Wenn Sie unsere Dienstleistungen zur Rentabilitätsanalyse nutzen, verarbeiten wir Ihre geschäftlichen Kennzahlen. Diese Daten werden:

  • Ausschließlich für die von Ihnen beauftragte Analyse verwendet
  • Verschlüsselt gespeichert und übertragen
  • Nach Abschluss des Projekts anonymisiert oder gelöscht (Ihre Wahl)
  • Niemals mit anderen Kunden oder Dritten geteilt

10.2 Webinare und Lernprogramme

Bei der Teilnahme an unseren Bildungsangeboten verarbeiten wir:

  • Anmeldedaten (Name, E-Mail)
  • Fortschrittsdaten (welche Module Sie abgeschlossen haben)
  • Interaktionsdaten (Fragen, Kommentare im Webinar)

Sie können Ihr Profil und alle zugehörigen Daten jederzeit selbst löschen.

11. Minderjährige

Unsere Website und Dienstleistungen richten sich an Erwachsene im geschäftlichen Kontext. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren.

Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, löschen wir diese umgehend.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung gelegentlich, um neue Entwicklungen oder rechtliche Anforderungen zu berücksichtigen.

Wesentliche Änderungen kündigen wir über unsere Website an. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie oben auf dieser Seite.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

13. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Deutschland

Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder Aufenthaltsorts wenden.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, Ihre Rechte ausüben möchten oder einfach mehr wissen wollen, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: help@tolvaniqora.com
Telefon: +49 172 3532937
Postadresse: Lärchenweg 1, 78083 Dauchingen, Deutschland

Wir beantworten alle Anfragen schnell und transparent – normalerweise innerhalb von 48 Stunden.